Unternehmen dürfen nicht in folgende Tätigkeiten involviert sein:
- Produktion von Alkohol
- Atomenergie
- Embryonenforschung
- Glückspiel
- Grüne Gentechnik
- Pornographie
- Rüstung
- Tabak
- Verstoß gegen Arbeits- und Menschenrechte
- Kinderarbeit
- Tierversuche
- kontroverse Wirtschaftspraktiken
Der HVB Nachhaltigkeits-Index basiert auf den strengen Richtlinien des Anlageuniversums von oekom research AG.
Diese basieren auf der weltweit umfassendsten Kriteriensammlung zur ethischen Bewertung von Unternehmen (Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden: entwickelt mit der Theologischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universitäten Frankfurt und Hohenheim).
Die Richtlinien bewerten die Verantwortung des Unternehmens gegenüber:
- der natürlichen Umwelt (Naturverträglichkeit)
- den von den Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen (Sozialverträglichkeit)
- der Gesellschaft und den Kulturen (Kulturverträglichkeit)
Best-in-class-Ansatz: D.h. Unternehmen müssen innerhalb ihrer Branchen zu den Besten in Sachen Umwelt und Sozialem gehören (Corporate Responsibility Rating)
Untersuchungskriterien Corporate Responsibility Rating:
- Environmental Rating
Umweltmanagement:
Unternehmensleitbild und –ziele, Programm, Ökobilanz, Controlling, Reporting, Kooperationen, Büroökologie, Beschaffung
Ökologische Produkt- und Dienstleistungsentwicklung:
Langlebigkeit, Verbrauchs- und Emissionsreduktion, Vermeidung umweltschädlicher Materialien, Ökologische Optimierung von Dienstleistungen
Öko-Effizienz:
Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Abfallaufkommen, Abfallzusammensetzung, Schadstoffe im Abwasser, Emissionen in Abluft
- Social Cultural Rating
Management:
Unternehmensleitbild und –ziele, Audits, Reporting, Mitbestimmung
Beziehungen zu Mitarbeitern:
Arbeitszeit, Entlohnung, Arbeitsplatzsicherheit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Chancengleichheit
Beziehungen zu externen Anspruchsgruppen:
Zulieferer, Kunden, Produktverantwortung, Corporate Governance, Staat und Gemeinwesen, Soziale Standards im Ausland, Korruption, Kartellverstöße