Quartalsweise sendet der ESG Research Provider, Vigeo, ein Auswahluniversum, bestehend aus europäischen Unternehmen, die einer Reihe von ESG Anforderungen erfüllen müssen, wie einen minimum Vigeo ESG–Score entsprechen als innerhalb der Vergleichsgruppe besser abschneiden müssen. Zusätzlich werden Unternehmen ausgeschlossen, die erhebliche Tätigkeiten in gewissen Sektoren wie Waffen, Glücksspiel als auch Nuklear wahrnehmen. Neben den ESG Anforderungen, müssen die Unternehmen gewisse Handelskriterien gerecht werden, wie bspw. ein bestimmtes durchschnittliches Handelsvolumen als auch eine hohe Dividendenrenditen aufzeigen.
Aus diesem Universum werden dann die 30 Unternehmen mit geringster historischen Volatilität ausgewählt und in den Index aufgenommen. Weitere Details finden Sie im Leitfaden auf unserer Webseite.