Ausschlusskriterien werden ausschließlich im Rahmen der spezifischen Einzelindizes berücksichtigt. Bei diesen werden Unternehmen ausgeschlossen, die in bestimmten Branchen, z.B. Alkohol, Tabak oder Glücksspiel, tätig sind.
Die Auswahl der Unternehmen für die Indizes erfolgt auf der Basis einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensbewertung, die von SAM durchgeführt wird.
Diese Bewertung ermöglicht es nach Aussage von SAM, für jedes Unternehmen eine entsprechende Sustainability-Performance-Kennzahl zu berechnen. Dabei beschreibt die Sustainability-Performance die Fähigkeit eines Unternehmens, sowohl ökonomischen als auch sozialen und ökologischen Mehrwert zu schaffen. Die Kennzahl ist das Ergebnis des nachhaltigkeitsorientierten Analyse- und Bewertungsprozesses und wird für jedes Unternehmen aus dem Anlageuniversum des DJSI World berechnet. Das Corporate Sustainability Assessment lässt sich in drei Bewertungsschritte unterteilen:
- Fragebogenanalyse
- Qualität und öffentliche Zugänglichkeit der Dokumente
- Verifizierung
Die Kriterien zur Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens umfassen u.a. folgende Bereiche:
- Strategische Planung
- Organisationsentwicklung
- Wissensmanagement
- Qualitätsmanagement
- Corporate Governance
Die Kennzahl für die Sustainability-Performance eines Unternehmens wird mit Hilfe des SAM Information Management System (SIMS) berechnet. Die im Fragebogen getroffenen Aussagen werden zusammen mit den Ergebnissen für die Qualität und öffentliche Zugänglichkeit der Information sowie mit dem Glaubwürdigkeitsfaktor entlang wohldefinierter Bewertungs- und Gewichtungsstrukturen bewertet. Das Ergebnis, der sogenannte Corporate Sustainability Score ist eine Kennzahl für die betriebliche Sustainability-Performance und kann durch die Überprüfung von möglichen kritischen Verwicklungen des Unternehmens jederzeit revidiert werden.