ECPI bietet eine große Auswahl an ESG Indizes an und benutzt dabei eine hauseigene ESG Rating Methode (positive screening) sowie einen kontroversen Branchenausschluss (negative screening). ECPI Produkte decken alle globalen Hauptmärkte und Anlageklassen ab, einschließlich Equity, feste Einkünfte (corporate und sovereign), Alternative und Fonds.
ECPIs Auswahlverfahren und Datenbanken der Emittenten haben sich, seit der Gründung des Unternehmens 1997, ständig weiterentwickelt. Investoren können dabei Nachhaltigkeits- und andere nicht traditionelle Risikofaktoren in den quantitativen Analysen integrieren und nutzen. Diese Methode beachtet zudem die allgemein anerkannten internationalen Nachhaltigkeitsstandards, wie:
- UN Principles for Responsible Investment (UNPRI)
- UN Menschenrechtskonvention
- UN Global Compact
- International Labour Organisation (ILO) conventions
- ISO, OHSAS und anderes Gesundheits- und Sicherheitsstandards
- Global Reporting Initiative (GRI)
- Kyoto Protokoll