Nachhaltiges Investment
Springen Sie direkt zur Navigation
.
Springen Sie direkt zum Inhalt
.
Deutschland
Wählen Sie Ihr Land
Deutschland
Schweiz
Österreich
Englisch
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
|
Drucken
Home
Fonds
Indizes
Aktien
Research
Vermögensverwaltung
Service
News
FONDS -
JSS Sustainable Equity - Global P
Zuletzt aktualisiert am:
25.02.2021
Fondsname
JSS Sustainable Equity - Global P
Fondsgesellschaften
JSS Investmentfonds SICAV
Emittent
J. Safra Sarasin Fund Management (Luxembourg) S.A.
Asset Manager
Bank J. Safra Sarasin Ltd
Fondsdaten
(Aktienfonds)
Fondsvermögen
(per
31.01.2021
)
62,60 Mio. EUR
Vermögen der Anteilsklasse
(per
31.01.2021
)
59,40 Mio. EUR
ISIN
LU0097427784
Fondspreis
(per
25.02.2021
)
Ausgabe
k.A.
Rücknahme
193,32 Euro
Wertentwicklung (per
25.02.2021
) *
10 Jahre
112,00 %
5 Jahre
52,82 %
3 Jahre
26,44 %
1 Jahr
7,35 %
Laufendes Jahr
0,99 %
Benchmark
MSCI World
* in Euro (€)
Übersicht
Portfoliostruktur
Performance
Details
Kontakt
Stammdaten der Fonds
ISIN
LU0097427784
Auflage
01.06.1999
Zugelassen in
AT, BE, CH, DE, DK, ES, FR, GB, GI, IE, IT, LI, LU, NL, SE, SG
Fondstyp
Aktienfonds
Art des Fonds
Nachhaltigkeits- und Ethikfonds / Nachhaltigkeits-/ Ethik-Fonds
Anlageziel
Das Anlageziel des JSS Sustainable Equity - Global ist ein langfristiger Vermögenszuwachs durch eine weltweite, diversifizierte Anlage in Aktien.
Anlagestrategie
JSS Sustainable Equity - Global investiert weltweit in Unternehmen, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte berücksichtigen und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten.
Investitionsprozess
Das Thema der Nachhaltigkeit wird innerhalb des gesamten Investitionsprozesses berücksichtigt (von der Industrieanalyse bis zur Portfoliokonstruktion). Lediglich Unternehmen, welche aufgrund ihrer ESG-Performance zum nachhaltigen Anlageuniversum gehören, kommen für Investitionen in Frage. Das Gesamtrating eines Unternehmens (und damit die Einordnung in die Sarasin Sustainability Matrix) setzt sich aus dieser Unternehmensbewertung und einer davon unabhängig vorgenommenen Bewertung der Industrie zusammen.
Positivkriterien
Es werden zahlreiche Umwelt-, Sozial und Governance (ESG)-Kriterien für die Analyse einzelner Unternehmen verwendet.;
Im Bereich Umwelt z.B:
Klimawandel
Umweltkapital
Umweltverschmutzung und Abfälle
Chancen im Bereich Umwelt;
Im Bereich Sozial z.B.:
Humankapital
Produkthaftung
Widerstand von Interessengruppen
Chancen im Bereich Soziales;
Im Bereich Governance z.B.:
Unternehmensführung (Verwaltungsrat, Vergütung, Eigentumsverhältnisse)
Firmenverhalten ;
These so-called key criteria differ in selection and weighting per industry.
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen
Unternehmensführung/Governance:
- Korruption und Bestechung*
- Verstöße gegen UN-Global Compact
Ethik und Soziales:
- Alkohol/Spirituosen*
- Atomwaffen
- ausbeuterische Kinderarbeit
- Geächtete Waffen
- Glücksspiel*
- Kinderarbeit
- Massenvernichtungswaffen (ABC/CBRN)
- Pornographie
- Streubomben und Antipersonenminen
- Tabakwaren
- Therapeutisches Klonen
- Tierversuche*
- Verletzung von Menschenrechten*
- Verstoß gegen ILO-Protokoll
- Waffen / Rüstungsgüter
Umwelt:
- Gentechnik in der Landwirtschaft
- Grüne Gentechnik
- Kernenergie
- Kernenergie (Betrieb oder Komponentenherstellung)
Sonstige:
- Umweltschädliches Verhalten*
Negativkriterien für Staatsanleihen
k.A.
Nachhaltigkeitsprofil:
Details zu Nachhaltigkeitskriterien
Research durch
Bank J. Safra Sarasin Ltd
Dieses Fondsprofil ist mit der Fondsgesellschaft abgestimmt.
* kein Ausschluss aber Teil der Analyse
Fondsdatenbank
Fondsges. / Assetmanager
Hilfe Fondsnavigator
Fondswissen
Aktueller Marktbericht
Netzwerk-Partner