Nachhaltiges Investment
Springen Sie direkt zur Navigation
.
Springen Sie direkt zum Inhalt
.
Deutschland
Wählen Sie Ihr Land
Deutschland
Schweiz
Österreich
Englisch
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
|
Drucken
Home
Fonds
Indizes
Aktien
Research
Vermögensverwaltung
Service
News
FONDS -
LIGA-Pax-Laurent-Union (2022)
Zuletzt aktualisiert am:
26.01.2021
Fondsname
LIGA-Pax-Laurent-Union (2022)
Fondsgesellschaften
Union Investment Luxembourg S.A.
Emittent
Union Investment Luxembourg S.A.
Asset Manager
Union Investment Luxembourg S.A.
Fondsdaten
(Rentenfonds)
Fondsvermögen
(per
31.12.2020
)
135,78 Mio. EUR
Vermögen der Anteilsklasse
(per
31.12.2020
)
135,78 Mio. EUR
ISIN
LU1172828052
Fondspreis
(per
26.01.2021
)
Ausgabe
107,25 EUR
Rücknahme
105,15 EUR
Wertentwicklung (per
26.01.2021
) *
10 Jahre
k.A.
5 Jahre
13,37 %
3 Jahre
4,25 %
1 Jahr
3,40 %
Laufendes Jahr
0,34 %
Benchmark
Kein Benchmark
* in Euro (€)
Übersicht
Portfoliostruktur
Performance
Details
Kontakt
Stammdaten der Fonds
ISIN
LU1172828052
Auflage
01.04.2015
Zugelassen in
AT, DE
Fondstyp
Rentenfonds
Art des Fonds
Nachhaltigkeits- und Ethikfonds / Nachhaltigkeits-/ Ethik-Fonds
Anlageziel
Ziel des Rentenfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften.
Anlagestrategie
Das Fondsvermögen wird überwiegend in Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten angelegt. Ein Teil des Anlagevermögens kann auch in hochverzinsliche Anlagen sowie in Anleihen von Emittenten aus Schwellen- bzw. Entwicklungsländern investiert werden. Darüber hinaus können Pfandbriefe, staatsgarantierte Anleihen und Staatsanleihen beigemischt werden. Dabei wird das Portfolio in Anleihen investiert, die spätestens sechs Monate nach Laufzeitende fällig sind. Eine defensivere Ausrichtung des Fonds vor Laufzeitende ist möglich, und der Erlös aus fälligen Anleihen kann auch am Geldmarkt bzw. in geldmarktähnliche Anlagen investiert werden. Bei der Auswahl der Vermögenswerte werden auch Nachhaltigkeits-kriterien berücksichtigt.
Investitionsprozess
Das Portfoliomanagement verfolgt einen konsistenten und transparenten Investmentprozess. Dieser besteht im Wesentlichen aus den Elementen: Nachhaltigkeitsresearch, fundamentales Research, Engagement und Portfoliokonstruktion. Die Zusammenführung der jeweiligen in einer Ampelsystematik zum Ausdruck gebrachten Einzelsignale aus fundamentalen und nachhaltigen Signalen mündet in einem Gesamtvotum für jeden Titel. Klare Kaufempfehlungen ergeben sich immer dann, wenn das jeweilige Wertpapier sowohl aus fundamentaler als auch aus nachhaltiger Sicht als positiv bewertet wird. Die nach Berücksichtigung aller Gesamtvoten verbleibenden Titel (ca. 80 % des Gesamtuniversums) bilden die Alphaliste (Empfehlungsliste) und dienen dem Portfoliomanager als investierbares, nachhaltiges Investmentuniversum für die Portfoliokonstruktion.
Das durchschnittliche Rating der Anleihen liegt im Investment Grade Bereich. Die Investitionen in hochverzinsliche Anlagen liegen bei maximal 20 % des Fondsvolumens. Die dabei ausgewählten Emittenten tragen mindestens das Rating B- (Erwerbs- als auch Bestandslimit). Der Anteil von Nachranganleihen am Fondsvolumen liegt bei maximal 20 %. Höchstens 20 % des Fondsvolumens werden in nicht auf Euro lautenden Anlagen investiert. Als nicht besicherte Fremdwährungsposition werden maximal 10 % des Fondsvermögens gehalten. Der Fonds legt höchstens 5 % (Investment Grade) bzw. 3 % (High Yield) in Unternehmensanleihen bei ein und demselben Emittenten an. Weiterhin investiert der Fonds maximal 10 % (Investment Grade) bzw. 5 % (High Yield) in Staatsanleihen des gleichen Emittenten.
Positivkriterien
ESG Risikomanagement; Umgang mit Anspruchsgruppen (Stakeholdern); Unternehmensführung; Rechte indigener Völker; Vermeidung von Tierversuchen; ESG Risikomanagement (Umweltkriterium); Umwelt & Klimawandel; Biodiversität; Produkte & Dienstleistungen zur Förderung oder zum Schutze der Umwelt; Nachhaltige Waldbewirtschaftung; Wasserverbrauch; Biokraftstoffe; Produktion kritischer Chemikalien; Besetzung von Gremien; Korruptionsvorbeugung; Ethikstandards; Umgang mit Share- & Stakeholdern ; Umgang mit Kunden; Gleichberechtigung
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen
Ethik und Soziales:
- Abtreibung
- Embryonenforschung
- Glücksspiel
- Pornographie
- Streubomben und Antipersonenminen
- Verletzung von Menschenrechten
- Verstöße gegen Arbeitsrechte
- Waffen / Rüstungsgüter
Umwelt:
- Atomkraftwerke
- Gentechnik
- Kohle
Sonstige:
- Atomenergie
- Umweltschädliches Verhalten
Negativkriterien für Staatsanleihen
Ethik und Soziales:
- Atomwaffen
- Todesstrafe
- Verletzung von Menschenrechten
Sonstige:
- Atomenergie
- autoritäre Regime
- Korruption
Nachhaltigkeitsprofil:
Details zu Nachhaltigkeitskriterien
Research durch
imug - Vigeo Eiris
* kein Ausschluss aber Teil der Analyse
Fondsdatenbank
Fondsges. / Assetmanager
Hilfe Fondsnavigator
Fondswissen
Aktueller Marktbericht
Netzwerk-Partner