ISIN | DE000A1H44T1 |
Auflage |
10.10.2011 |
Zugelassen in |
DE |
Fondstyp |
Microfinance Fonds |
Art des Fonds |
Weitere Fonds / Microfinance Fonds |
Anlageziel |
Ziel der Anlagestrategie des Fonds ist es, nach dem Grundsatz der Risikostreuung, sowohl ärmeren Bevölkerungsschichten in den Dritt- und Schwellenländern den Zugang zum Finanz- und Kreditmarkt zu ermöglichen, als auch den Anlegern einen angemessenen Wertzuwachs in der Fondswährung mittels Investitionen in diversifizierte Vermögenswerte insbesondere aus dem Mikrofinanzbereich zu ermöglichen. |
Anlagestrategie |
Um dies zu erreichen, refinanziert der Fonds Kredit- und Finanzinstitute in Schwellen- und Entwicklungsländern indem er diesen Kredite, Schuldscheindarlehen oder ähnliche Instrumente zur Verfügung stellt. Die Investitionen werden überwiegend in EUR oder USD getätigt oder in Lokalwährungen, in denen Absicherungsinstrumente zur Verfügung stehen. Die Darlehen haben eine Laufzeit von ca. 6 Monaten bis 5 Jahren. Die fokussierten Regionen sind: Lateinamerika, Mittelamerika, Karibik, Afrika, Asien, Zentralasien, Naher Osten, Südsee-Inseln. Die Verwaltung des Fonds konzentriert sich auf Kredittransaktionen mit sorgfältig ausgewählten Mikrofinanz-Instituten und damit verbundenen Mikrosektoreinrichtungen. |
Investitionsprozess |
Mikrofinanz bedeutet die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für arme aber wirtschaftlich aktive Menschen in den Entwicklungsländern. Der Fonds ermöglicht es Anlegern, Mikrofinanz-Institute in diesen Ländern zu refinanzieren, damit diese den Menschen, die sonst keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen bekommen, Kapital zur Verfügung stellen, um sich selbst aus der Armut zu befreien. Oft werden diese Mikrokredite an Frauen und an Gruppen vergeben, die gemeinschaftlich für die Kredite haften.
Sofern die Vermögensgegenstände des Fonds nicht über die vorstehend aufgeführten Investitionen in Mikrofinanz-Institute investiert werden können, werden sie im Wesentlichen in liquiden Mitteln oder börsennotierten Wertpapieren angelegt. Diese Investitionen erfolgen jedoch lediglich ergänzend und entsprechen nicht der Anlagestrategie des Fonds. Damit der Fonds seine Verpflichtung der Anteilrücknahme erfüllen kann, wird das Fonds-Portfolio derart strukturiert, dass in angemessenem Umfang liquide Mittel enthalten sind.
|
Positivkriterien |
k.A. |
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen |
Sonstige: - keine Ausschlusskriterien
|
Negativkriterien für Staatsanleihen |
k.A. |
Research durch |
Concap Connective Capital GmbH (Portfoliomanagement)
Invest in Visions GmbH (Vertrieb)
|
Dieses Fondsprofil ist mit der Fondsgesellschaft abgestimmt.
* kein Ausschluss aber Teil der Analyse