Nachhaltiges Investment
Springen Sie direkt zur Navigation
.
Springen Sie direkt zum Inhalt
.
Deutschland
Wählen Sie Ihr Land
Deutschland
Schweiz
Österreich
Englisch
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
|
Drucken
Home
Fonds
Indizes
Aktien
Research
Vermögensverwaltung
Service
News
FONDS -
Triodos Impact Mixed Fund - Neutral
Zuletzt aktualisiert am:
02.03.2021
Fondsname
Triodos Impact Mixed Fund - Neutral
Fondsgesellschaften
Triodos SICAV I
Emittent
Triodos SICAV I
Asset Manager
Triodos Investment Management B.V.
Fondsdaten
(Mischfonds)
Fondsvermögen
(per
31.01.2021
)
580,00 Mio. EUR
Vermögen der Anteilsklasse
(per
31.01.2021
)
101,08 Mio. EUR
ISIN
LU0504302604
Fondspreis
(per
02.03.2021
)
Ausgabe
41,04 EUR
Rücknahme
41,04 EUR
Wertentwicklung (per
02.03.2021
) *
10 Jahre
67,00 %
5 Jahre
20,34 %
3 Jahre
16,97 %
1 Jahr
6,44 %
Laufendes Jahr
-0,58 %
Benchmark
36 % iBoxx € Non-Sovereigns, 24 % iBoxx € Sovereigns, 40 % MSCI World Index
* in Euro (€)
Übersicht
Portfoliostruktur
Performance
Details
Kontakt
Stammdaten der Fonds
ISIN
LU0504302604
Auflage
15.06.1997
Zugelassen in
BE, DE, LU, NL
Fondstyp
Mischfonds
Art des Fonds
Nachhaltigkeits- und Ethikfonds / Nachhaltigkeits-/ Ethik-Fonds
Anlageziel
Das Anlageziel des Teilfonds ist langfristiges Wachstum des Nettovermögens.
Anlagestrategie
Der Triodos Sustainable Mixed Fonds investiert sein Vermögen in: Nachhaltige Aktien (30-60 Prozent) und Nachhaltige Anleihen und Darlehen (40-70 Prozent), ausgegeben von nachhaltigen Unternehmen, Institutionen, quasi öffentlichen Institutionen und Staaten.
Das Investmentportfolio ist über verschiedene Länder, Sektoren und Unternehmen breit gestreut und ausschließlich in Euro investiert.
Investitionsprozess
Der Fonds investiert in Anleihen und Aktien, die von börsennotierten Unternehmen emittiert werden, die eine überlegene soziale, ökologische und finanzielle Performance erzielen. Der Fonds kann auch in Staatsanleihen investieren, die von westeuropäischen Staaten emittiert werden.
Unternehmensanleihen und Aktien
Unser Nachhaltigkeitsresearch-Team filtert Unternehmen nach einer Reihe von Nachhaltigkeitskriterien und tritt mit diesen Unternehmen in einen Dialog ein. Der Auswahlprozess für das Investmentuniversum umfasst drei Stufen:
1. Nachhaltige Aktivitäten
Für das Investmentuniversum wählen wir Unternehmen aus, die über 50 Prozent ihrer Umsätze aus nachhaltigen Produkten oder Dienstleistungen generieren, die zu einem sauberen Planeten, zu einem gesunden Leben oder zum Klimaschutz beitragen.
2. Vergleich
Unternehmen, die keine typisch nachhaltigen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, werden anhand ihrer Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung analysiert. Die besten 50 Prozent der Unternehmen eines bestimmten Sektors sind für eine Anlage qualifiziert.
3. Ausschlusskriterien
Alle ausgewählten Unternehmen werden zusätzlich anhand strenger Ausschlusskriterien gefiltert.
Staatsanleihen
Gut funktionierende Demokratien / die keinen Sanktionen der UN unterliegen und die die wichtigsten UN-Übereinkommen unterzeichnet haben
Positivkriterien
Für das Investmentuniversum wählen wir Unternehmen aus, die über 50 Prozent ihrer Umsätze aus nachhaltigen Produkten oder Dienstleistungen generieren, ; die zu einem sauberen Planeten, zu einem gesunden Leben oder zum Klimaschutz beitragen.
Negativkriterien für Aktien und Unternehmensanleihen
Unternehmensführung/Governance:
- Korruption und Bestechung
- Verstöße gegen die OECD Richtlinien multinationale Konzerne
- Verstöße gegen UN-Global Compact
Ethik und Soziales:
- ausbeuterische Kinderarbeit
- Diskriminierung von Frauen
- Diskriminierung von Minderheiten
- Geächtete Waffen
- Glücksspiel
- Kinderarbeit
- Massenvernichtungswaffen (ABC/CBRN)
- Pelzindustrie
- Pornographie
- Schädigung der Menschenwürde
- Streubomben und Antipersonenminen
- Tabak
- Tierversuche
- Unterbinden gewerkschaftlicher Tätigkeit
- Verletzung von Menschenrechten
- Verstoß gegen ILO-Protokoll
- Verstöße gegen die demokratischen und politischen Grundrechte
- Verstöße gegen Sozialrecht u./ o. Verbraucherschutzrecht
- Verstöße gegen Waffensperrverträge
- Waffen / Rüstungsgüter
- Zwangsarbeit
Umwelt:
- Chlor- & Agrochemie (z.B. Biozide)
- Fossile Brennstoffe
- Gentechnik
- Grüne Gentechnik
- Herstellung langlebiger organischer Schadstoffe
- Intensive Landwirtschaft
- Kernenergie
- Kernenergie (Betrieb oder Komponentenherstellung)
- Kohle
- nicht nachhaltige Forstwirtschaft
- Öl aus Ölsand
Sonstige:
- Ausbeutung von Umwelt und Mitarbeitern und gesellschaftlichem Umfeld
- Kontroverse Wirtschaftspraktiken
- Massentierhaltung
- Materielle Verstöße gegen Gesetze o. Klagen in Bezug auf relevante ESG-Kriterien
- Systematische Lobbyarbeit gegenüber öffentlichen Institutionen mit dem Ziel Umwelt-, Gesundheits- und Sozialstandards abzusenken
- Umweltschädliches Verhalten
- Unregelmäßigkeiten i. d. Bilanz/unethische Vergütung
- unzureichende soziale Absicherung der Mitarbeiter
- Verletzung von Sicherheits- / Gesundheitsvorschriften
- Verstoß gegen rechtliche Bestimmungen
- Verstoß gegen wichtige internationale Umweltvereinbarungen
- Verstöße gegen Kartellrecht
Negativkriterien für Staatsanleihen
Ethik und Soziales:
- Kinderarbeit (Staaten)
- Unfreie Staaten laut Freedom House*
- Verletzung von Menschenrechten (Staaten)
- Verstöße gegen Arbeitsrechte
- Verstöße gegen Atomwaffenperrvertrag (Staaten)
- Verstöße gegen die demokratischen und politischen Grundrechte
- Verstöße gegen die Genfer Konvention
- Verstöße gegen Waffensperrverträge (Staaten)
Umwelt:
- Nichtratifizierung der UN-Biodiversitäts-Konvention
- Nichtratifizierung des Kyoto-Protokoll
- Nichtratifizierung des Protokolls über biolog. Sicherheit
- Verstoß gegen Biodiversitätskonvention
Sonstige:
- autoritäre Regime
- Korruption*
Nachhaltigkeitsprofil:
Details zu Nachhaltigkeitskriterien
Research durch
Triodos Investment Management
Dieses Fondsprofil ist mit der Fondsgesellschaft abgestimmt.
* kein Ausschluss aber Teil der Analyse
Fondsdatenbank
Fondsges. / Assetmanager
Hilfe Fondsnavigator
Fondswissen
Aktueller Marktbericht
Netzwerk-Partner